Transformations of the Urban. Global Perspectives on the History of Industrial Cities

Transformations of the Urban. Global Perspectives on the History of Industrial Cities

Organizer
Deutsches Historisches Institut Moskau; DFG-Projekt „Industriestädte – Krisen, Krisenwahrnehmungen und Entwicklungsalternativen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts“ (Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, Professur für Neuere Sozial-, Wirtschafts- und Technikgeschichte; Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Lehrstuhl für Kultur- und Mediengeschichte)
Venue
Deutsches Historisches Institut Moskau
Location
Moskau
Country
Russian Federation
From - Until
18.04.2018 - 21.04.2018
Deadline
15.07.2017
Website
By
Eiben, Jörn

For an English version, see below

Die Geschichte von Industriestädten im 20. Jahrhundert wird häufig als Geschichte eines Niedergangs geschrieben. Auf den ersten Blick liegt dies nahe, waren Industriestädte doch klassischerweise Orte von Kohle und Stahl, Eisen, Erdöl oder Massenproduktion. Daher scheinen sie spätestens seit dem Strukturwandel der 1970er Jahre ein Phänomen der Vergangenheit zu sein. Entsprechend konzentriert sich die historische Forschung vorrangig, ganz im Einklang mit verbreiteten Diagnosen eines Endes der Industriearbeit, auf Schrumpfungs- und Deindustrialisierungsprozesse sowie die Neuorientierungen und Umbauversuche von Industriestädten.
Dies ist allerdings in dreierlei Hinsicht problematisch. Erstens folgt es einer Privilegierung des Spektakulären, das man im Niedergang und im Versuch des Neuanfangs leichter findet als in der Beharrung. Das zieht, zweitens, eine empirische Schieflage nach sich, insofern die nicht minder zahlreichen Beispiele der Persistenz industrieller Prägung aus dem Blick geraten. Drittens, folgt eine Erzählung von Aufstieg, Niedergang und Neuanfang einer dezidiert westlichen Perspektive, die zahllose Beispiele außerhalb dieses engen Fokus ausblendet.
Stattdessen möchte die Tagung zum einen den Fokus auf Transformationsprozesse richten. Im Anschluss an den Sozialwissenschaftler Rolf Reißig wird darunter die „Entstehung des ‚Neuen‘ im ‚Alten‘“ unter besonderer Berücksichtigung der Kontingenzen und Diskontinuitäten dieses Prozesses verstanden. Gegenüber dem älteren politikwissenschaftlichen Transformationsbegriff, der, wie es Wolfgang Merkel formuliert, „grundlegenden Wandel“ akzentuiert, gestattet es dieser Zugriff, verschiedene Tempi und Bereiche von Veränderung zu beschreiben. Die Tagung adressiert also nicht nur grundlegende Wandlungsprozesse von Industriestädten zu postindustriellen Städten, sondern möchte den Blick insbesondere auf die viel weniger beachteten graduellen Anpassungsprozesse sowie Beharrungen und Kontinuitäten richten.
Da weder Industrialisierungsprozesse noch Waren- und Rohstoffströme an den Landesgrenzen enden, ist zweitens eine globale Perspektive beabsichtigt. Willkommen sind sowohl vergleichende Vorträge als auch solche, die Verflechtungen und transnationale Austauschprozesse untersuchen. Gerade der Vergleich verschiedener Weltregionen differenziert das Bild vom Ende der Industriestädte und nimmt damit zugleich grundlegende geographische Verschiebungen ihrer Topologie in den Blick. Erwünscht sind ferner Beiträge, die das Globale im Lokalen betrachten und nach städtischen Handlungsspielräumen fragen.

Vor diesem Hintergrund erbitten wir Vorträge zu den folgenden Themenfeldern:

1) Selbstbilder und ihre Medialisierung
Verwiesen Städte Anfang des 20. Jahrhunderts noch stolz darauf ‚Industriestadt‘ zu sein, so ist diese (Selbst-)Etikettierung vor allem in der so genannten ‚Westlichen Welt‘ mittlerweile fast gänzlich verschwunden. Im Gegensatz dazu trägt das indische Jamshedpur nach wie vor den Beinamen ‚Steel City‘ und auch das niedersächsische Wolfsburg bezeichnet sich selbstbewusst als ‚Autostadt‘. Diese Befunde lenken die Aufmerksamkeit darauf, dass industriestädtische Transformationen zeitlich und geographisch variieren und mit Wandlungen der Selbstbeschreibungen und Repräsentationen einhergehen können, aber nicht müssen. Aus medienhistorischer Perspektive ist nach dem Wandel solcher Stadtrepräsentationen sowie nach den Wechselbeziehungen zwischen Selbst- und Fremdbildern zu fragen. Mit Blick auf Transformationen erscheint es nicht zuletzt vielversprechend, die kommunizierten Bilder auf Topoi des Fortschritts und der Zukunftsgewissheit, der Tradition und der Geschichte zu untersuchen.

2) Krisen
Nicht selten wurden industriestädtische Transformationen im narrativen Schema der Krise verarbeitet. Statt dies unkritisch zu übernehmen und von einer ‚wirklichen Krise‘ auszugehen, wie es die Rede von der „Urban Crisis“ suggeriert, sollten die Krisenrezeptionen eher als Verarbeitungsmuster einer sich verändernden Gegenwart untersucht werden. Hinsichtlich der Analyse von Transformationsprozessen könnten konfligierende oder kongruente Krisendiagnosen zum Ausgangspunkt genommen werden, um spezifische Akteurskonstellationen oder Machtverhältnisse näher zu betrachten.

3) Kulturpolitik
In zahlreichen Industriestädten stellen Kulturpolitiken einen nunmehr fast schon etablierten Umgang mit Transformationsprozessen dar. Nicht zuletzt deshalb lohnt sich ein genauerer Blick auf die Persistenzen und Dynamiken dieser Bewältigungsstrategien. Damit können sowohl Entwicklungen kultureller Infrastrukturen und städtischer Kulturökonomien als auch stadtspezifische Entwicklungsalternativen und -blockaden in den Blick geraten. Die Beispiele sind so zahlreich, wie divers und könnten unter anderem die Umnutzung ehemaligen Industriegeländes zu Museen, Stadtfeste oder Kunstprojekte umfassen.

4) Stadtentwicklung und Stadtplanung
Begreift man Transformationsprozesse, wie oben angesprochen, als die Entstehung des Neuen im Alten, so sind Fragen nach Stadtentwicklung und -planung von zentraler Bedeutung. Neben Unterschieden hinsichtlich der Stadtentwicklung, wie etwa spezifische Entwicklungshemmnisse im Kontext unterschiedlicher politischer Rahmenbedingungen, interessieren hier insbesondere Ähnlichkeiten und Entwicklungsparallelen, beispielsweise ähnliche strukturelle Defizite von Industriestädten. Ferner erscheinen Phänomene wie Modernisierungs- oder Revitalisierungsstrategien als vielversprechende Bezugspunkte.

5) Räume
Industriestädte sind spezifische räumliche Konstellationen. Geplante und ungeplante, industrielle, politische und private, um- und ungenutzte Räume: diese und weitere Räumlichkeiten des Industriestädtischen bieten wichtige Gegenstände für Untersuchungen von Transformationsprozessen. Beispielsweise führten bestimmte räumliche Anordnungen, wie etwa die Lage von Stichkanälen oder großräumige Industriebrachen innerhalb der Stadt zu Synergien, Reibungsverlusten oder Unmöglichkeiten im Zuge von Transformationen.

Wir erbitten Vorschläge, die sich auf eine oder mehrere dieser Perspektiven beziehen und dabei Transformationsprozesse untersuchen. Erwünscht sind sowohl Vorträge, die vergleichend vorgehen oder Einzelstudien vorstellen als auch Vorträge die transnationale Verflechtungen analysieren.
Bitte schicken Sie ein Abstract von etwa 300 Wörtern sowie einen kurzen Lebenslauf bis zum 15.7.2017 an Jörn Eiben (eibenj@hsu-hh.de).
Die Konferenzsprachen werden deutsch, englisch und russisch sein.

English Version

The history of industrial cities is frequently told as a story of decline. At first glance, such a narrative seems obvious, since industrial cities are traditionally understood as places of coal and steal, iron, oil, and mass production. At least since the structural changes of the 1970s, industrial cities thus seem to be a phenomenon of the past. Accordingly and in accord with prominent diagnoses of an end of industrial labour, the prevailing historiography on industrial cities is predominantly concerned with processes of decline and deindustrialisation as well as reorientations and attempts at conversion.
In at least three respects, this seems to be problematic. First of all, these approaches give preference to the spectacular, which can be found more easily in decline and comeback than in persistence. Secondly, this entails an empirical imbalance, as the numerous examples of persisting industrial influence get out of sight. Thirdly, the story of rise, decline, and comeback follows a decidedly Western perspective, which blanks out countless examples beyond this narrow focus.
To counteract these problems, the conference will put an emphasis on two foci. First of all, we intend to scrutinise processes of transformation. Following social scientist Rolf Reißig, we understand transformation as the “emergence of the ‘new‘ within the ‘old‘” with particular reference to the contingencies and discontinuities of this process. In contrast to the more traditional concept from political science, which according to Wolfgang Merkel accentuates “fundamental change”, such an approach allows the description of different tempi and areas of change. Hence, the conference does not merely address fundamental processes of change in industrial cities but rather focuses on less regarded facets such as processes of adaptation as well as persistence and continuity.
Since neither processes of industrialisation nor commodity or resource flows stop at national borders, a global perspective seems necessary. We welcome comparative papers as well as those investigating entanglements and transnational processes of exchanges. It is the comparison of different regions, we argue, which differentiates the conception of an end of industrial cities and, at the same time, allows for an analysis of fundamental geographic shifts of their topology. We are also seeking papers interested in the global within the local, inquiring about the cities’ room for manoeuvre.
Against this background, we ask for papers on the following thematic fields

1) Self-Perceptions and their Mediatisation
While early 20th century cities of the so-called Western World proudly referred to themselves as ‘industrial cities‘, nowadays such a (self-)labelling has vanished almost entirely. Yet, the Indian city Jamshedpur still carries the nickname ‘Steel City‘ and the German city of Wolfsburg refers to itself as ‘Car City‘. These examples indicate that transformations of industrial cities vary geographically and temporally and that they could entail changing self-descriptions. In the perspective of Media History, analyses of the changing representations as well as the inter-relations between self- and public-image seem to be fruitful. In terms of transformations, it seems also promising to approach the images communicated from the vantage point of the topoi evoked, e.g. progress, certainty about the future, tradition, or local history.

2) Crises
Frequently, transformations of industrial cities are processed in the narrative schema of crisis. Instead of adopting this narrative uncritically and, hence, assuming a ‘real crisis‘, as diagnoses of “the Urban Crisis” do, perceptions of crisis should rather be understood as patterns of processing changes of the present. In terms of analysing processes of urban transformations, conflicting or congruent diagnoses of crisis can serve as analytical points of emergence for scrutinising specific constellations of agents or relationships of power.

3) Cultural Policies
For several industrial cities, cultural policies provide an almost traditional mode of coping with processes of transformation. Therefore, a closer look at the persistence and dynamics of these coping strategies seems worthwhile. Potential topics include the development of cultural infrastructures and urban cultural economies as well as city-specific alternatives or logjams. There are numerous and various examples such as reutilising former industrial sites, city festivals or art projects.

4) Urban Development and Urban Planning
If transformation processes are understood as the emergence of the new within the old, questions about urban development and urban planning are of crucial importance. Besides the differences in terms of urban development, e.g. specific restraints due to different political frameworks, similarities and parallels, such as similar structural deficits of industrial cities, are of particular interest. Furthermore, phenomena such as strategies of revitalisation and modernisation provide promising points of reference.

5) Spaces
Industrial cities are particular spatial constellations. Planned and unplanned, industrial, political, and private, converted and unused spaces: these and further spatialities of industrial cities are important objects for investigations of transformation processes. Branch canals or extensive industrial fallows are prime examples for specific spatial arrangements and their effects on synergies, frictions, and impossibilities in transformation processes.

We are seeking papers, which investigate processes of transformation and address one or more of these aspects. Comparative contributions and case studies are as welcome as papers concerned with transnational entanglements.
Please send an abstract of approx. 300 words and a short CV to Joern Eiben (eibenj@hsu-hh.de) by July 15th, 2017.

The conference languages will be German, English, and Russian.

Programm

Contact (announcement)

Jörn Eiben

Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Holstenhofweg 85, 22039 Hamburg

eibenj@hsu-hh-de


Editors Information
Published on
29.03.2017
Author(s)
Contributor