1988-1995: Studium der Neueren Geschichte, Empirischen Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte und Filmwissenschaften in Tübingen und Stockholm 1995-2000: Promotion an der Universität Tübingen 1999-2000: Vertretung einer Assistentenstelle am Seminar für Zeitgeschichte, Universität Tübingen 2000-2002: Forschungsstipendiat der DFG 2002/2003: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB 437 "Kriegserfahrungen. Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit", Universität Tübingen 2003-2009: Juniorprofessor für Zeitgeschichte, Universität Oldenburg 2009-2015: Heisenberg-Stipendiat der DFG Juli 2010: Habilitation, Universität Oldenburg (Venia legendi für "Neuere und Neueste Geschichte") 2014/15: Vertretung der Professur für Neueste und Zeitgeschichte an der LMU München (Lehrstuhl Margit Szöllösi-Janze) 2015-2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Oldenburg (eigene Stelle/DFG) 2017-2022: W2-Prof. für Kulturgeschichte der Moderne unter bes. Berücksichtigung Nordeuropas (befristet) seit 2022: W2-Professor für Europäische Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte der Moderne, Universität Oldenburg
Das Wissenschaftskolleg zu Berlin Imagination und Intervention: Zur Geschichte der Moderne Eine politische Kulturgeschichte Skandinaviens
Kulturgeschichte der Moderne Wissenschaftsanthropologie Fiktionale Empirie