Der Hitler-Stalin-Pakt 1939-Internationale Tagung, Ausstellung und Filmprogramm

Der Hitler-Stalin-Pakt 1939-Internationale Tagung, Ausstellung und Filmprogramm

Organizer
Moldova-Institut Leipzig e.V.
Venue
Location
Leipzig
Country
Germany
From - Until
21.08.2009 - 23.08.2009
Website
By
Müller, Dietmar

Am 23. August 2009 jährt sich die Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Pakts zum 70. Mal. Die Tagung zu diesem Anlass stellt sich eine doppelte Aufgabe:
Sie möchte zum Einen das in der politischen Öffentlichkeit Deutschlands bestehende Wissensdefizit über die ostmittel- und osteuropäische
Dimension des Hitler-Stalin-Pakts beheben. Erst dadurch kann zum Anderen eine Verständigung über die erheblichen Differenzen seiner Deutung
in West-, Ostmittel- und Osteuropa beginnen.

Während der Hitler-Stalin-Pakt in Westeuropa vor allem unter dem Gesichtspunkt von Holocaust und Kriegsverbrechen gesehen wird, ist er in den Ländern Ostmitteleuropas zwar durchaus auch von diesen Gesichtspunkten bestimmt. Gleichzeitig gilt er aber auch als früher Auftakt für die Ost-West- Teilung Europas, deren langfristige Wirkung sich nach dem Kriegsende als die Ablösung der nazideutschen Okkupation durch die sowjetisch-kommunistische Herrschaft zeigte. Aus der Perspektive einer erinnerten doppelten Diktaturerfahrung ergeben sich in den ostmitteleuropäischen Gesellschaften auch problematische Deutungsmuster von Kollaboration und Judenverfolgung als im antikommunistischen Sinne zu rechtfertigende Taten.

Neben der unerlässlichen Diplomatie- und Politikgeschichte des Hitler-Stalin-Pakts werden auf dieser Tagung insbesondere die Erinnerungskultur
und Geschichtspolitik als Zugang gewählt. Dies verspricht neue Erkenntnisse und Perspektiven auf einen Erinnerungsort, der für die Europäer von
zentraler Bedeutung ist.

Im Rahmen dieser hochkarätig und international besetzten Tagung wird eine Ausstellung zum Hitler- Stalin-Pakt eröffnet sowie ein Programm mit Dokumentar- und fiktionalen Filmen gezeigt werden.

Programm

Freitag, 21. August 2009

Polnisches Institut Berlin – Filiale Leipzig
9:00–13:00 Uhr
Filmprogramm:
Dokumentarfilm The Soviet Story (dt.), 2008
Dokumentarfilm Fire and Ice (engl.), 2005
Dokumentarfilm Zitijo (russ.), 2007

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
14:00–17:30 Uhr

Begrüßung und Einführung
- Klaus Bochmann, Vorsitzender des Moldova-Instituts Leipzig e. V.
- Bernd Lindner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zeitgeschichtlichen
Forums Leipzig
- Anna Kaminsky, Geschäftsführerin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung
der SED-Diktatur, Berlin
- Jens Baumann, Sächsisches Staatsministerium des Innern
- Christian Lübke, Direktor des GWZO, Leipzig

Podiumsdiskussion: Der Hitler-Stalin-Pakt in den Erinnerungskulturen der Europäer
Es diskutieren: Alexander Bergmann (Riga), Wolfgang Höpken (Vizepräsident der Südosteuropa-Gesellschaft), Gisela Kallenbach (MdEP), Markus Meckel (MdB), Valters Nollendorfs (Direktor des Lettischen Okkupationsmuseums), Hans Martin Sieg (Referent für Außen- und Sicherheitspolitik, MdB)
Moderation: Stefan Troebst (Stellv. Direktor des GWZO, Leipzig)

Eröffnung der Ausstellung »1939 – Pakt über Europa«

18:00 Uhr
Festvortrag
Dan Diner (Leipzig / Tel Aviv): Universalhistorische Deutung des Hitler-Stalin-Pakts

Samstag, 22. August 2009
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
9:00–10:30 Uhr
Der Erinnerungsort und die Signatarstaaten

Stefan Troebst (Leipzig): 23. August 1939: Ein europäischer Erinnerungsort?

Rolf Ahmann (Münster): Entstehung und Bedeutung des Hitler-Stalin-Pakts im Rahmen der Entwicklung der Außenpolitik des nationalsozialistischen
Deutschland in der Krise Europas

Jutta Scherrer (Paris): Erinnern und Vergessen. Der Hitler-Stalin-Pakt in der
offiziellen Sicht Russlands

11:00–13:00 Uhr
Nordosteuropa
Michael Jonas (Helsinki): Ein »Gefühl des Verlassenseins«: Der Hitler-Stalin-Pakt und seine Folgen als finnisches Trauma

Karsten Brüggemann (Tallinn): Estland und das Ende der Sowjetunion: Der Pakt als baltischer Erinnerungsort für die Singende Revolution?

Katja Wezel (Heidelberg): Der »Molotov-Ribbentrop-Pakt«: Vom lettischen zum europäischen Erinnerungsort?

Arunas Bubnys (Vilnius): Die Entdeckung des Pakts und seine Deutung in der litauischen Presse und in den Geschichtslehrbüchern

14:30–15:30 Uhr
Südosteuropa
Vasile Dumbrava (Leipzig): »Der Pakt betrifft uns nicht«. Zu Deutungen des
Hitler-Stalin-Pakts in der MSSR / Republik Moldova

Dietmar Müller (Leipzig): Von Moskau über Jalta nach Malta: Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts als Opferdiskurs in Rumänien

16:00–18:00 Uhr
Der Hitler-Stalin-Pakt in Film und Literatur

Marina Dumbrava (Leipzig): Der Hitler-Stalin-Pakt im osteuropäischen Film

Anke Pfeifer (Berlin) / Jenny Alwart (Leipzig): Der Hitler-Stalin-Pakt in der Literatur des östlichen Europa

Sonntag, 23. August 2009
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

9:00–10:30 Uhr
»Gewinner und Verlierer« in Ostmittel- und Osteuropa

Marek Kornat (Warschau): Der Hitler-Stalin-Pakt und seine Folgen. Polen als Opfer zweier Totalitarismen

Wilfried Jilge (Leipzig): Die Ambivalenz des sowjetischen Erbes: Hitler-Stalin-Pakt und »Goldener September« in Geschichts- und Erinnerungspolitik der Ukraine

Elena Temper (Leipzig): 17. September 1939 – Der Tag der Wiedervereinigung des weißrussischen Volkes?

11:00–12:00 Uhr
Das Ende Ostmitteleuropas als multiethnischer Raum?

Katrin Steffen (Lüneburg): Der Holocaust und seine Folgen für die europäische Geschichte

Detlef Brandes (Düsseldorf): Umsiedlung und Vertreibung der Deutschen aus Ostmitteleuropa und ihr Nachhall in Geschichtspolitik und öffentlichen Debatten

12:00–13:00 Uhr
Abschlussdiskussion

Contact (announcement)

Moldova-Institut Leipzig e.V.
Thomaskirchhof 20
D-04109 Leipzig
Tel.: 0341 / 973 34 97
Fax: 0341 / 973 02 49
E-Mail: moldova@uni-leipzig.de


Editors Information
Published on
10.07.2009
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement