Ausgabe 04/12
1812 in Russland – Erzählung, Erfahrung und Ereignis Herausgegeben von Martina Winkler
Inhaltsverzeichnis
Aufsätze
Martina Winkler:Einleitung: 1812 in Russland – Erzählung, Erfahrung und Ereignis, S. 7
Martina Winkler:„Wie schwer war dieses Jahr“ – Chaos und Ordnung, Besitzverlust und Eigentumskonzeptionen in Erinnerungen des Adels an 1812, S. 14 The article is based on the premise that in many Russian memoirs, the loss of property during the events of 1 812 appears in more prominent and dramatic ways than, for instance, physical violence. This suggests not only a certain modesty in the narratives, but also a strong concept of ownership and property. It also situates 1 812 within the Russian process of propertization. In the memoirs, the experience of losing property is presented mostly as a problem of forfeited traditions and as emotional loss rather than as pure material damage. The analysis of these narratives of loss also leads to the question of how “the enemy” was described: on the one hand, members of the Grande Armée were perceived not only as adversaries, but also as preservers of justice. Russian peasants, on the other, could act either as allies within the emerging national community or as troublemakers who vandalized the nobility´s rightful property and disrupted the social order.
Alexander M. Martin:„lt Was the Lord’s Will that I Should Not Leave Moscow“: J. A. Rosenstrauch’s Memoir of the 1812 War, S. 31 Dieser Beitrag untersucht das Geschehen in Moskau 1 812 anhand einer bislang fast unbekannten Quelle: den Kriegserinnerungen des deutschen Einwanderers Johannes Ambrosius Rosenstrauch (1768–1835). Rosenstrauch war erst Schauspieler in St. Petersburg, später Kaufmann in Moskau und zuletzt Pastor im ukrainischen Charkow. Der Artikel bespricht seine Biographie und die Rolle, die europäische Einwanderer wie er in den Prozessen der Modernisierung Moskaus gespielt haben. Danach werden drei Aspekte seines Kriegserlebnisses untersucht: sein kompliziertes Verhältnis zur russischen Bevölkerung; seine Stellung in den Netzwerken, die Russland mit Europa verbanden; und der Einfluss des Kriegs auf das weitere persönliche Schicksal Rosenstrauchs. Auf diese Weise ergibt sich die Chance, den individuellen Lebensweg eines Einzelnen mit den großen Linien der russisch-europäischen Begegnungen in den Napoleonischen Kriegen in Verbindung zu bringen.
Stephen M. Norris:Boney, the Transnational Agent of Nationhood: Visual Culture and Total War in 1812, S. 46 Der Beitrag untersucht englische und russische Karikaturen aus der napoleonischen Ära. Im Vordergrund stehen Zeichnungen von George Cruikshank (1792–1878) und Ivan Terebenev (1780–1815). 1 812 markierte für beide den Beginn ihrer Laufbahn als Karikaturisten. Terebenev zeigte sich inspiriert von englischen Karikaturen des 1 8. Jhs und wandte sich diesem Genre zu, um einen russischen Patriotismus zu motivieren. Noch im Jahr 1812 kaufte Cruikshank Terebenevs anti-napoleonische Karikaturen, zeichnete sie nach und verkaufte sie mit englischen Übersetzungen. Die Tatsache, dass ein englischer und ein russischer Künstler die gleichen visuellen Mittel und Motive anwenden konnten, wenn sie sich mit dem Geschehen von 1 812 auseinandersetzten, weist darauf hin, dass die nationalen Diskurse in England und Russland einander ähnelten. Der Beitrag untersucht diese Ähnlichkeiten und stellt die Frage, welche Schlussfolgerungen sich daraus für die Entstehung moderner Nationen ergeben, wie diese mit der Geburt der politischen Karikatur zusammenhängt und welche transnationalen Verbindungen um 1812 in der europäischen Karikatur zu erkennen sind.
Liliya Berezhnaya:Apokalyptische Gestalt oder „Feind Russlands“? Napoleon in russischen Karikaturen zu Anfang des 19. Jahrhunderts, S. 71 This article is devoted to “sacralized” imaginations of Napoleon and his army as enemies as they appear in Russian caricatures of 1812. It consists of three parts: the first one deals with the images of the “holy war,” Napoleon, and France in Russian official political manifestos and Church sermons from the beginning of the 19th century. The second part examines West European “demonic” images of the French Emperor. Finally, the third part explores whether Russian caricature interpreted the war of 1 812 as an event in the history of Christian salvation. The analysis suggests that Russian caricaturists mostly ignored the “demonized” images of Napoleon and his army. They predominantly concentrated on depicting heroic fights of the common people with the French invaders. The reasons for this astonishing lack of Napoleon-Antichrist-images can be explained by both a new interest in „the Russian people“ and old traditions of the Russian Orthodox iconography which did not provide frightening devil images either.
Buchbesprechung
Rudolf Agstner/Elmar Samsinger (Hrsg.): Österreich in lstanbul. K. (u.) K. Präsenz im Osmanischen Reich, Wien 2010 (Andreas Rathberger), S. 97
Vejas Liulevicius: The German Myth of the East: 1800 to the Present, Oxford 2009 (Annemarie Sammartino), S. 100
John 0. Garrigus: Before Haiti. Race and Citizenship in French Saint Domingue, New York 2011 (Benjamin J Landsee), S. 102
Jochen Kemner: Dunkle Gestalten? Freie Farbige in Santiago de Cuba, 1850–1886, Münster 2010 (Ineke Phaf Rheinherger), S. 104
Ori Preuss: Bridging the Island. Brazilians’ Views of Spanish America and Themselves, 1865–1912, Madrid 2011 (Sebastian Dorsch), S. 107
Michael Zeuske: Sirnon BoHvar. Befreier Südamerikas. Geschichte und Mythos, Berlin 2011 (Andres Otdlvaro), S. 110
Heinz Duchhardt (Hrsg.): Russland, der Ferne Osten und die „Deutschen“, Göttingen 2009 (Kristina Küntzel-Witt), S. 113
Karl Schlögel (Hrsg.): Mastering Russian Spaces. Raum und Raumbewältigung als Probleme der russischen Geschichte, München 2011 (Denis Sdvizkov), S. 117
Charlotte E. Henze: Disease, Health Care and Government in Late Imperial Russia: Life and Death on the Volga, 1823–1914, London 2011 (Lutz Häfner), S. 120
Wayne Dowler: Russia in 1913, DeKalb 2010 (Lutz Häfner), S. 123
Iris Schröder: Das Wissen von der ganzen Welt. Globale Geographien und räumliche Ordnungen Mrikas und Europas 1790–1870, Paderborn 2011 (Isabel Voigt), S. 126
Beate Weghofer: Cinema lndochina. Eine (post-)koloniale Filmgeschichte Frankreichs, Sielefeld 2010 (Frederik Holst), S. 130
Stephan Truninger: Die Amerikanisierung Amerikas. Thorstein Veblens amerikanische Weltgeschichte, Münster 2010 (Susanne Hilger), S. 134
Stefan Paulus: Vorbild USA? Amerikanisierung von Universität und Wissenschaft in Westdeutschland 1945–1976, München 2010 (Mitchell Ash), S. 136
Mark Mazower: Hitlers Imperium. Europa unter der Herrschaft des Nationalsozialismus, München 2009 (Juliane Wetze), S. 140
Maciej Górny: „Die Wahrheit ist auf unserer Seite“. Nation, Marxismus und Geschichte im Ostblock, Köln 2011 (Felicitas Söhner), S. 142
Andrea Glauser: Verordnete Entgrenzung. Kulturpolitik, Artist-in Residence-Programme und die Praxis der Kunst, Sielefeld 2009 (Juliane Scholz), S. 148
Autorinnen und Autoren, S. 150