Aufsätze:
Adam Jones
Introduction, S. 9
Silke Strickrodt
“If She no Learn, She no Get Husband.” Christianity, Domesticity
and Education at the Church Missionary Society’s Female Institution
in Freetown, 1848 – 1880, S. 14
Deborah Gaitskell
Home and Away: Creating Female Religious Space for 20th-Century
Anglican Missions in Southern Africa, S. 36
Lize Kriel
A Space Too Vast and Silent? German Deaconesses and the Patriarchy of the Berlin Mission in Apartheid Transvaal, S. 55
Andreas Heuser
„Contested charisma“. Reflections on the Appearance and Disappearance of Female Visionary Power in a South African Independent Church, S. 76
Marian Burchardt
Speaking to the Converted? Religion and the Politics of Gender
in South African AIDS Discourse, S. 95
Päivi Hasu
Testimonies of Poverty and Prosperity in Tanzanian Charismatic Christianity, S. 115
Stephan Miescher
From Pato to Parlor. Domesticity, Masculinity, Religious Space, and
Alternative Archives in 20th-Century Ghana, S. 131
Forum:
Trude Maurer
Egalität und Weltläufigkeit: Zur Modernität rußländischer Universitäten
und ihrer Professorenschaft, S. 146
Maria Todorova
Die Kategorie Zeit in der Geschichtsschreibung über das östliche Europa, S. 161
Bericht:
Helmut Goerlich
Religionsfreiheit und Religionsrecht aus deutscher, europäischer, indischer und islamischer Perspektive – jenseits des „Kampfes der Kulturen“, S. 189
Buchbesprechungen:
Susanne Schötz, Handelsfrauen in Leipzig. Zur Geschichte von Arbeit
und Geschlecht in der Neuzeit, Köln 2004
Stefanie Bietz,S. 204
Hans-Jürgen Lüsebrink (Hrsg.) Das Europa der Aufklärung und die
außereuropäische Welt. Göttingen 2006
Michel Espagne, S. 206
David Ludden, Geschichte Indiens, Essen 2006
Michael Mann, S. 208
Uwe Pfullmann (Hrsg.), G. A. Wallin. Reisen in Arabien (1845–1848),
Berlin 2005; Uwe Pfullmann (Hrs.), Richard Francis Burton. Das Land
Midian, Berlin 2005
Eckehard Schulz, S. 211
Ludger Mees, Hans-Jürgen Nagel, Hans-Jürgen Puhle: Kampf um den Wein. Modernisierung und Interessenpolitik im spanischen Weinbau. Rioja, Navarra und Katalonien 1860–1940, Wien/München 2005
Markus Lampe, S. 214
Peter Ullrich (Hrsg.), EUropa – Transnationale Normierung und
nationales Beharren, Berlin 2005
Ana Belén Garcia Timón, S. 217
Hartmut Lehmann (Hrsg.), Transatlantische Religionsgeschichte.
18. bis 20. Jahrhundert, Göttingen 2006
Martin C. Wald, S. 220
Jaana Eichhorn: Geschichtswissenschaft zwischen Tradition und
Innovation. Diskurse, Institutionen und Machtstrukturen der
bundesdeutschen Frühneuzeitforschung, Göttingen 2006
Rebekka v. Mallinckrodt, S. 223
Lukasz Kaminski/Jan Zaryn (Hgg.), Wokól pogromu kieleckiego
[Der Pogrom von Kielce und sein Umfeld], Warszawa 2006;
Jan T. Gross, Fear. Anti-Semitism in Poland after Auschwitz. An
Essay in Historical Interpretation. Princeton 2006
Klaus-Peter Friedrich, S. 227
Inhaltsverzeichnis des 17. Jahrgangs 2007, S. 233
2007 im Fachforum geschichte.transnational erschienene Rezensionen, S. 240
Autorinnen und Autoren, S. 247