Zeitschrift für Weltgeschichte 16 (2015), 2

Title 
Zeitschrift für Weltgeschichte 16 (2015), 2
Other title information 
Wiener Kongress und seine globale Dimension

Published on
München 2015: Martin Meidenbauer
Frequency 
zweimal jährlich
ISBN
1615-2581
Extent
210 S.
Price
59,00 €

 

Kontakt

Organization name
Zeitschrift für Weltgeschichte
Country
Germany
c/o
Prof. Dr. Hans-Heinrich Nolte Bullerbachstr.12 D-30890 Barsinghausen Tel +49 5105 64 332
By
Bertram, Michael

Die Beiträge des zweiten Heftes des Jahres 2015 stehen ganz im Zeichen der neuesten Forschungen zur globalen Dimension des Wiener Kongresses anlässlich der zweihundertjährigen Wiederkehr dieses historisch so bedeutenden Ereignisses. Ziel ist es, die Ursachen und Auswirkungen des Wiener Kongresses und des von ihm ausgehenden Vienna-Systems aus seiner eurozentrischen Perspektive zu lösen, um sie ergänzend auf globalgeschichtlicher Ebene analysieren zu können.

Blickt man auf die Jahre 1814 und 1815 zurück, so war Europa keineswegs nur auf das Geschehen am eigenen Kontinent fokussiert, sondern auf allen Kontinenten und Inseln tief in koloniale Kriege und Konflikte verstrickt, Insbesondere Spanisch-Amerika verwandelte sich in ein blutiges Schlachtfeld der am Wiener Kongress proklamierten Restaurationspolitik, in dessen Namen Spanien zur Reconquista aufrief (die auch, wie die etwa zeitgleich zum Wiener Kongress erfolgte Massakrierung der kreolischen Elite Venezuelas zeigte, völlig aus dem Ruder laufen konnte). Aber auch Frankreich versuchte seine einst wichtigste Kolonie Saint Dominique (Haiti), die Napoleon 1803/04 auf militärischem Wege verloren ging, mit allen Mitteln zurückzuerobern. Schließlich führte auch die am Wiener Kongress von Großbritannien propagierte und schließlich verabschiedete Ächtung des Sklavenhandels in den von Pflanzerökonomien bestimmten europäischen Kolonien zu massivem Widerstand. Der Schmuggelhandel mit Verschleppten blühte auf, und vor sowie nach der Abschaffung der Sklaverei explodierte der Menschenhandel mit Kontraktarbeitern (1835–1840).

Obwohl alle europäischen Rückeroberungsversuche am amerikanischen Kontinent scheiterten (USA 1812–1815, Spanisch-Amerika 1814–1825 und Portugiesisch-Amerika 1822–1825), blieben die neuen unabhängigen Staaten weiter von Europa abhängig und Europa in seinem konsumorientierten Biedermeyer-Kapitalismus vor allem von den Sklaverei-Territorien der Second Sklavery (vor allem der US-South, der Süden Brasiliens sowie Kuba). In Afrika und Asien starteten die europäischen Großmächte ihre sehr erfolgreiche Imperialpolitik, die ihnen in der Spätfolge, zum Teil erst nach 1880, enorme territoriale Gewinne einbrachte und das 19. Jahrhundert zum Jahrhundert Europas werden ließ. Genau hier setzt der erste Beitrag dieses Heftes "Kongresseuropa in globalhistorischer Perspektive" von Dieter Langewiesche an, der die globale Dimension des "kleineuropäischen" Friedens analysiert. Grenzenloser Freihandel und eine "Politik der freien Hand" in Übersee unter der neuen globalen Vormacht des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland bei gleichzeitig kollektiver Friedenssicherung in Kontinentaleuropa steigerte, so Langewiesche, den Einfluss Europas auf globaler Ebene. Der Frieden im Haus Europa hatte somit globale Auswirkungen, obwohl und weil er deren Interessensphären außerhalb Europas ausklammerte.

Florian Kerschbaumer nennt in seinem Beitrag "Transatlantische Perspektiven: Der Wiener Kongress 1814/15 als biographischer Referenzpunkt" einige der Akteure internationaler Politik am Wiener Kongress. Dass der Kongress auf verschiedenen Ebenen ablief und nicht nur die offiziell ernannten Delegierten Einfluss auf die Entscheidungen hatten, wird vom Autor genauso diskutiert, wie die Auswirkungen auf jene Akteure, die am Kongress nicht direkt teilgenommen hatten. Der Autor rekonstruiert darüber hinaus ausgewählte transatlantische Netzwerke und Ideen, vor allem jene Konzepte, die in den folgenden Dekaden als politische und ökonomische Theorien von Wien aus in die Welt getragen wurden.

Die Unabhängigkeit Haitis 1804 beendete nicht nur endgültig die französische Kolonialpolitik Napoleons in den Amerikas, sondern führte den europäischen Kolonialmächten vor Augen, dass Sklavenaufstände mit Unterstützung europäischer Mächte, allen voran Großbritanniens und später Washingtons, die alten kolonialen Strukturen langfristig beseitigen konnten. Mit den französischen Restaurationsversuchen in der französischen Karibik im Zeitalter des Wiener Kongresses beschäftigen sich drei Beiträge dieser Nummer.

Den Anfang macht Friedemann Prestels Aufsatz "Die Mulatten der Restauration: Frankreich und die europäische Friedensordnung" über die haitianische Reaktion auf die Restaurationsversuche Ludwigs XVIII. Der Autor zeigt nicht nur die verschiedenen Ebenen des französischen Scheiterns auf, sondern gewährt den Leserinnen und Lesern auch einen tiefen Einblick in die intellektuellen und politischen Fähigkeiten der beiden unabhängigen Staatsgebilde von Haiti (Königreich und Republik)., denen es über den Wiener Kongress hinaus gelingen sollte, auf dem rutschigen Parkett der Weltpolitik zu überleben

Johanna von Grafenstein untersucht in ihrem Beitrag "Die Unabhängigkeit Haitis im Kontext des Wiener Kongresses" die zeitgenössische Geschichtsschreibung über die früheste Geschichte Haitis anhand vier verschiedener Werke, wobei es sich bei den Verfassern der "Geschichte Haitis" um Briten und Haitianer handelt. Im Fokus ihres historiographischen Vergleichs steht der Zeitraum von 1815 bis 1825 vor allem die Verteidigung der Souveränität gegenüber bourbonischen Restaurationsversuchen sowie die Rolle Großbritanniens hinsichtlich der verschobenen Einflusssphären durch das Vienna-System.

Dass nicht nur der Wiener Kongress selbst durch die Rückkehr Napoleons an die Macht vor ernste Probleme gestellt wurde, beschreibt Flavio Eichmann in seinem Beitrag anhand des Beispiels der Schlacht um die französische Antilleninsel Guadeloupe im Jahre 1815. Der Autor stellt dem gängigen Narrativ, dass die Ursache politischer Konflikte auf den französischen Antilleninseln ausschließlich in den postrevolutionären Auseinandersetzungen zwischen Bonapartisten und Ancien regime zu suchen sei, in erster Linie sozialpolitische Konflikte entgegen, wobei er den Schwerpunkt auf die Problematiken zur Abschaffung der Sklaverei und des Sklavenhandels legt.

Der Beitrag von Christian Hausser führt den Leserinnen und Lesern vor Augen, dass die Akteure der iberoamerikanischen Unabhängigkeitsprozesse zwischen monarchischen und republikanischen Herrschaftsmodellen schwankten. Im Fokus des vom Autor analysierten Forschungsproblems stehen die "Amerikanischen Kaiser" in Lateinamerika im 19. Jahrhundert. Die Debatte um politische Legitimität führte in Haiti Mexiko und Brasilien zur Etablierung von Kaiserreichen, deren Entstehungs- und Verlaufsgeschichten verschiedener nicht sein konnten.

Uwe Plachetka und Lucy Arraya stellen in ihrem Beitrag über den Wiener Kongress und seine Kriege einige Risikofaktoren formalisierter politischer Kommunikation dar, wobei die Fälle Paraguay und Argentinien im Zentrum ihrer Untersuchung stehen. Vor diesem Hintergrund analysieren die Autoren das "Zuzeränitätsprinzip" – wodurch erst der Übergang vom Kolonialismus zum Imperialismus sichtbar wird. Das System des Wiener Kongresses überdeckte dieses Spannungsverhältnis, das insbesondere im Raum La Plata in Südamerika zum Ausbruch kam und fünf Dekaden später die revolutionäre erste Republik Paraguay auf gewaltsame Weise beenden sollte.

Der letzte Beitrag dieses Heftes stammt von Alfred Gerstl. Der Autor beschäftigt sich mit der Verortung der Prinzipien Souveränität und Territorialität im südostasiatischen Raum. Gerstl skizziert, wie sich das Konzept von staatlicher Souveränität in einem territorial klar abgegrenzten Flächenstaat innerhalb dessen die Regierung über das Gewaltmonopol verfügt, gegenüber dem vorkolonialen südostasiatischen Souveränitäts- und Herrschaftsverhältnis (mandala) durchzusetzen vermochte. Im Speziellen analysiert der Autor den Zeitraum nach der Unabhängigkeit, wobei er vor allem die Entwicklung der Assoziation Südasiatischer Nationen unter die Lupe nimmt.

Im ersten Review stellt Alexander Lenger Manuela Boatcăs Kritik des klassischen Forschungsansatzes zu globalen Ungleichheiten vor. Die Autorin kennzeichnet die vorliegenden Analysen globaler Stratifizierung aus der europäischen Tradition (Marx, Weber) als "okzidentalistisch" und stellt ihnen, Lengers Worten, einen "methodologischen Kosmopolitismus" gegenüber, der fordert, dass "multiple, sich überlappende Ungleichheiten" in das Forschungskonzept aufgenommen werden. Lenger verweist auf die Aktualität der Überlegungen Boatcăs zur Zuerkennung von Staatsbürgerschaft.

Im zweiten Review fasst Hans-Heinrich Nolte drei an sich sehr unterschiedliche Bücher unter der Fragestellung zusammen, was sie darüber aussagen, wohin die Reise im 21. Jahrhundert geht. Niall Fergusons (Oxford) Vision vom Niedergang des Westens, den von Said Arjomand (New York) herausgegebenen Sammelband zum globalen Wechsel von der eurozentrischen Meistererzählung zu jenen über all die anderen Schauplätze der Weltgeschichte zwischen Ostasien und Persien sowie Margit Pernaus (Berlin) Anleitung zum Studium der transnationalen Geschichte.

In den Rezensionen werden sechs Bücher vorgestellt. Sebastian Scheidlers politische Narratio zur Weltgeschichte beginnt ab ovo, folgt vom 16. Jahrhundert an Wallensteins Konzept des Weltsystems und endet mit der Erwartung des Endes der "Megamaschine". Es folgen Besprechungen von Arbeiten zur Geschichte des 20. Jahrhunderts: zu den Forschungen von Sanela Hodžic und Christian Schölzel über Zwangsarbeit in Kroatien 1941–1945; zu Berthold Unfrieds kritischer Darstellung der Entschädigungen vor allem jüdischen Eigentums; zu dem von Ulrike Lindner u.a. herausgegebenen vergleichenden Sammelband über Großbritannien und Deutschland in der kolonialen und postkolonialen Welt sowie einer von Dirk Hoerder und Amarjit Kaur edierten Sammlung von Aufsätzen über Massenmigration unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse. Last but not least wird das Lehrbuch der russischen Universität Kemerowo über die deutsche Sozialpolitik rezensiert: was lernt man in Sibirien über Deutschland.

Christian Cwik, Michael Zeuske, Hans-Heinrich Nolte.

Table of contents

INHALT

Dieter Langewiesche
Kongress-Europa in global-historischer Perspektive

Florian Kerschbaumer
Transatlantische Perspektiven: Der Wiener Kongress 1814/15 als biographischer Referenzpunkt

Friedmann Prestel
"Die Mulatten der Restauration": Frankreich und die europäische Friedensordnung in der Kritik des postkolonialen Haiti

Flavio Eichmann
Die letzte Schlacht – Guadeloupe 1815: Koloniale Konflikte im Licht von Napoleons Sklavenhandelsverbot

Christian Hausser
Amerikanische Kaiser. Lateinamerika im Jahrhundert der Monarchie

Uwe Christian Plachetka/Lucy Arraya
Suzeränität als Folge des Wiener Kongresses. Risiken der Formalisierung politischer Kommunikation am Beispiel der La Plata Region

Alfred Gerstl
Von Westfalen nach Südostasien: Die Verortung der Prinzipien Souveränität und Territorialität in einer außereuropäischen Weltregion

Alexander Lenger
Review: Globale Ungleichheiten und methodologischer Okzidentalismus

Hans-Heinrich Nolte:
Die Welt im 21, Jahrhundert: Niedergang Vielfalt und/oder neue Forschung?

Rezensionen

Autorinnen und Autoren der ZWG 16.2

Other issues ⇓
Editors Information
Published on
15.02.2016
Contributor
Classification
Additional Informations
rda_languageOfExpression_z6ann
Holdings 1615-2581