Comparativ veröffentlicht seit 1991 vergleichende Beiträge aus den Bereichen Geschichts-, Politik-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften sowie Soziologie und Entwicklungsländerforschung. Die Zeitschrift vertritt ein umfassendes Verständnis historisch-komparatistischer Forschung und verbindet die Präsentation neuer Arbeitsergebnisse mit wissenschaftlicher Reflexion. Den Leipziger Traditionen vergleichender Analysen und universalhistorischer Betrachtungen folgend, will COMPARATIV ein Forum für den internationalen Meinungsaustausch sein. Die einzelnen Hefte folgen einem Schwerpunktthema, lassen in der Rubrik Forum aber zugleich Raum für die kontroverse Diskussion. Mitteilungen und Berichte informieren über Tagungen und Konferenzen, ein Besprechungsteil über Neuerscheinungen aus allen Gebieten der Sozial- und Kulturwissenschaften.
Comparativ 28 (2018), 6
Comparativ 28 (2018), 5
Comparativ 28 (2018), 4
Comparativ 28 (2018), 3
Comparativ 28 (2018), 2
Comparativ 28 (2018), 1
Comparativ 27 (2017), 5/6 . Comecon revisited. Integration in the Eastern Bloc and Entanglements with the Global Economy.
Comparativ 27 (2017), 3/4 . Portals of Globalization in Africa, Asia, and Latin America
Comparativ 27 (2017), 2
Comparativ 27 (2017), 1
Comparativ 26 (2016), 6 . Ideas of Empire after the First World War. Redefining Identity and Citizenship in Colonial Empires
Comparativ 26 (2016), 5 . The Baltic Sea: A Space of Changing Expectations
Comparativ 26 (2016), 4 . The Nuremberg Trials. New Perspectives on the Professions
Comparativ 26 (2016), 3 . The Great Divergence Revisited
Comparativ 26 (2016), 1 . Zwangsmigration im Europa der Moderne. Nationale Ursachen und transnationale Wirkungen
Comparativ 25 (2015), 5-6 . The Invention of the European
Comparativ 25 (2015), 4
Comparativ 25 (2015), 3 . Die Verhandlung des Westens. Wissenseliten und die Heterogenität Westeuropas nach 1945
Comparativ 25 (2015), 2 . Transfer and Translation
Comparativ 25 (2015), 1 . Der deutsche Historikerverband im interdisziplinären Vergleich Leipziger
Comparativ 24 (2014), 6 . Der „Carnegie Report on the Causes and Conduct of the Balkan Wars 1912/13“. Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte im Völkerrecht und in der Historiographie
Comparativ 24 (2014), 5 . The Dimensions of Transcultural Statehood
Comparativ 23 (2013), 4–5 . Changes from the ‘Margins’: Non-European Actors, Ideas and Strategies in International Organizations
Comparativ 24 (2014), 4 . Doing culture under state-socialism: Actors, events and interconnections
Comparativ 24 (2014), 3 . Verflochtene Vergangenheiten: Geschichtscomics in Europa, Asien und Amerika
Comparativ 24 (2014), 2 . Between Leisure, Work and Study: Tourism and Mobility in Europe from 1945 to 1989
Comparativ 24 (2014), 1 . Institutional History Rediscovered: Observing Organizations’ Behavior in Times of Change
Comparativ 23 (2013), 6 . Lives beyond borders: a social history, 1880–1950
Comparativ 23 (2013), 3 . National and Regional Belonging in Twentieth-Century East Asia
Comparativ 23 (2013), 2 . Globale Akteure an den Randzonen von Souveränität und Legitimität
Comparativ 23 (2013), 1 . Wahlen in der transatlantischen Moderne
Comparativ 22 (2012), 5 . Borders in Imperial Times. Daily Life and Urban Spaces in Northeast Asia
Comparativ 22 (2012), 6 . Representations of Europe as a Political Resource in the Early and Late Twentieth Century
Comparativ 22 (2012), 4 . 1812 in Russland – Erzählung, Erfahrung und Ereignis
Comparativ 22 (2012), 3 . Polizei und (post-) koloniales Regieren
Comparativ 22 (2012), 2 . Erinnerungen an Sklaverei
Comparativ 22 (2012), 1 . Transnationalizing the History of Education
Comparativ 21 (2011), 6 . Asymmetries of Technological Globalization: The Electric Telegraph
Comparativ 21 (2011), 5 . Being on the Move: Formations of the Black Atlantic
Comparativ 21 (2011), 4 . Vermessungen der Mediengesellschaft im 20. Jahrhundert
Comparativ 21 (2011), 3 . Konsum und politische Kommunikation
Comparativ 21 (2011), 2 . Intellectual Property Rights and Globalization
Comparativ 21 (2011), 1 . Entangled Histories: Reflecting on Concepts of Coloniality and Postcoloniality
Comparativ 20 (2010), 6 . Die Verwandlung der Weltgeschichtsschreibung
Comparativ 20 (2010), 5 . Veterans and War Victims in Eastern Europe during the 20th Century. A Comparison
Comparativ 20 (2010), 4 . Labeling the Religious Self and Others: Reciprocal Perceptions of Christians, Muslims, Hindus, Buddhists, and Confucians in Medieval and Early Modern Times
Comparativ 20 (2010), 3 . Non-State Actors in European Integration in the 1970s: Towards a Polity of Transnational Contestation
Comparativ 20 (2010), 1-2 . Verflochtene Geschichten: Ostmitteleuropa
Comparativ 19 (2009), 6 . Vergleich und Transfer in der Konsumgeschichte Leipziger
Comparativ 19 (2009), 5 . Bilder der ‚eigenen‘ Geschichte im Spiegel des kolonialen ‚Anderen‘ – Transnationale Perspektiven um 1900
Comparativ 19 (2009), 4 . Asian Experiences of Development in the 20th Century
Comparativ 19 (2009), 2-3 . Remodelling Social Order through the Conquest of Public Space: Myths, Ceremonies and Visual Representations in Revolutionary Societies
Comparativ 19 (2009), 1 . Ordering the Colonial World around the 20th Century. Global and Comparative Perspectives
Comparativ 18 (2008), 6 . Asianismen seit dem 19. Jahrhundert
Comparativ 19 (2008), 5 . Social and Political Aspects of Contemporary Latin America
Comparativ 19 (2008), 3-4 . Transkulturelle Komparatistik. Beiträge zu einer Globalgeschichte der Vormoderne
Comparativ 19 (2008), 2 . Ostmitteleuropa transnational
Comparativ 18 (2008), 1 . Subversion am Rande. Grenzverletzungen im 20. und 21. Jahrhundert
Comparativ 17 (2007), 5-6 . Religious Space and the Shaping of Gender Encounters in African Christianity
Comparativ 17 (2007), 4 . Border Research in a Global Perspective
Comparativ 17 (2007), 3 . Ernährung im Zeitalter der Globalisierung
Comparativ 17 (2007), 2 . Hafenstädte: Mobilität, Migration, Globalisierung
Comparativ 17 (2007), 1 . Postemanzipation und Gender
Comparativ 16 (2006), 5-6 . Entgrenzung des Eigentums in modernen Gesellschaften und Rechtskulturen
Comparativ 16 (2006), 4 . Transatlantischer Kulturtransfer im "Kalten Krieg". Perspektiven für eine historisch vergleichende Transferforschung
Comparativ 16 (2006), 3 . Transfer lokalisiert: Konzepte, Akteure, Kontexte
Comparativ 16 (2006), 2 . Deutschland und der Mittlere Osten im Kalten Krieg
Comparativ 16 (2006), 1 . Teaching World History
Comparativ 15 (2005), 5/6 . Bruchzonen der Globalisierung
Comparativ. Leipziger Beiträge zur Universalgeschichte und vergleichenden Gesellschaftsforschung 15 (2005), 4 . Eigentumskulturen und Geschlecht in der Frühen Neuzeit
Comparativ. Leipziger Beiträge zur Universalgeschichte und vergleichenden Gesellschaftsforschung 15 (2005), 3 . Gender Comparisons. Northern and Western Europe in the 20th Century
Comparativ. Leipziger Beiträge zur Universalgeschichte und vergleichenden Gesellschaftsforschung 15 (2005), 2 . Arbeit am nationalen Raum. Deutsche und polnische Rand- und Grenzregionen im Nationalisierungsprozess
Comparativ. Leipziger Beiträge zur Universalgeschichte und vergleichenden Gesellschaftsforschung 15 (2005), 1 . Nationalerziehung und Universalmethode - frühe Formen schulorganisatorischer Globalisierung
Verschweigen - Erinnern - Bewältigen. Vergangenheitspolitik in globaler Perspektive . Verschweigen - Erinnern - Bewältigen. Vergangenheitspolitik in globaler Perspektive
Comparativ (2004), 4 . Mikro-, Makro-, Weltgeschichte. Wandervögel in böhmischen Dörfern.
Probleme und Perspektiven der Europa-Historiographie. Heft 3/2004 . Probleme und Perspektiven der Europa-Historiographie.
Regionalpolitik in Mittelosteuropa. Heft 2/2004 . Regionalpolitik in Mittelosteuropa
Comparativ 1/2004 . Deutschland und der Mittlere Osten
Comparativ 5/6 (2003) - Gefaengnisgeschichte . Gefängnis und Gesellschaft. Zur (Vor-)Geschichte der strafenden Einsperrung
Menschenhandel und Zwangsarbeit. Heft 4/2003 . Menschenhandel und Zwangsarbeit.
Comparativ 3/2003 . Volks-(An)Ordnung. Einschließen, ausschließen, einteilen, aufteilen!
Sklaverei zwischen Afrika und Amerika. Heft 2/2003 . Sklaverei zwischen Afrika und Amerika.
Regionalismus und Regionalisierungen in Diktaturen und Demokratien des 20. Jahrhunderts. Heft 1/2003 . Regionalismus und Regionalisierungen in Diktaturen und Demokratien des 20. Jahrhunderts.
Kulturkampf in Europa im 19. Jahrhundert. Heft 5-6/2002 . Kulturkampf in Europa im 19. Jahrhundert.
Liberalismus in Spanien und Lateinamerika. Heft 4/2002 . Liberalismus in Spanien und Lateinamerika.
Weltgeschichtsschreibung im 20. Jahrhundert. Heft 3/2002 . Weltgeschichtsschreibung im 20. Jahrhundert.
D. Simo: Die Erfahrungen des Imperiums kehren zurück: Inszenierungen des Fremden in der deutschen Literatur. Heft 2/2002 . Die Erfahrungen des Imperiums kehren zurück: Inszenierungen des Fremden in der deutschen Literatur.
Comparativ, Heft 1/2002 . Volksgeschichte - Strukturgeschichte: Die Anfänge der westdeutschen Sozialgeschichte 1945-1968
Comparativ 11 (2001), 5-6 . Zwischen Markt und Staat. Stifter und Stiftungen im transatlantischem Vergleich
Comparativ 11 (2001), 4 . Nichtwestliche Geschichtswissenschaften seit 1945
Comparativ 11 (2001), 3 . Symbolische Regionalpolitik
Comparativ 11 (2001), 2 . Humboldt in Amerika
Comparativ 11 (2001), 1 . Konsum und Region im 20. Jahrhundert
Comparativ 10 (2000), 5-6 . Schädel und Skelette als Objekte und Subjekte einer Welt- und Menschheitsgeschichte
Comparativ 10 (2000), 4 . Binnennachfrage und globaler Wettbewerb
Comparativ 10 (2000), 3 . Zeitfeld
Comparativ 10 (2000), 2 . Zugänge zu historischen Meistererzählungen
Comparativ 10 (2000), 1 . Kulturtransfer und Vergleich
Comparativ, Heft 5-6/1999 . Weltausstellungen im 19. Jahrhundert
Comparativ, Heft 4/1999 . Westliche Spezialisten in Südostasien 1850-1950
Comparativ, Heft 3/1999 . Eisenhüttenstadt
Comparativ 09 (1999), 2 . Milieukonzept und empirische Forschung
Comparativ 09 (1999), 1 . Polizei und schwule Subkulturen
Comparativ, Heft 6/1998 . Humanwissenschaften unter Diktatur und Demokratisierung in Brasilien
Comparativ, Heft 5/1998 . Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas
Comparativ, Heft 4/1998 . Sphaeren der 'Geselligkeit'
Comparativ, Heft 3/1998 . Modernen in Ostasien
Comparativ, Heft 2/1998 . Überleben in Kriegen in Afrika
Comparativ, Heft 1/1998 . Kulturanalyse und vergleichende Forschung in Sozialgeschichte und historischer Soziologie
Comparativ, Heft 5-6/1997 . Refugies und Emigres. Migration zwischen Frankeich und Deutschland im 18.Jahrhundert
Comparativ, Heft 4/1997 . Internationale Zivilgesellschaft
Comparativ, Heft 3/1997 . Wissenschaftsstandort
Comparativ, Heft 2/1997 . Anti-Politik
Comparativ, Heft 1/1997 . Nach der Sklaverei. Grundprobleme amerikanischer Postemanzipationsgesellchaften
Comparativ, Heft 5-6/1996 . Historikertage im Vergleich
Comparativ, Heft 4/1996 . Gesellschaft nach der Vollbeschäftigung
Comparativ 06 (1996), 3 . Wohnungsbau im internationalen Vergleich. Planung und gesellschaftliche Steuerung in den beiden deutschen Staaten und in Schweden 1945-1980
Comparativ 06 (1996), 2 . Infrastrukturpolitik in der Industrialisierung zwischen Liberalismus, Regulierung und staatlicher Eigentätigkeit
Comparativ 06 (1996), 1 . Zwangsmigrationen in Mittel- und Südosteuropa
Comparativ 05 (1995), 6 . Macht und Geist. Intellektuelle in der Zwischenkriegszeit
Comparativ 05 (1995), 5 . Probleme von Metropolen: Berlin – London – New York
Comparativ 05 (1995), 4 . Region und Regionalität in der Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts
Comparativ 05 (1995), 3 . Geschichtswissenschaft neben dem Historismus
Comparativ 05 (1995), 2 . Transitionen in Lateinamerika: Debatte, Vergleich, Fallstudien
Comparativ 05 (1995), 1 . Standort-Argumente
Comparativ 04 (1994), 6 . Ökonomische Liberalisierung und politischer Fundamentalismus
Comparativ 04 (1994), 5 . Weltsystem und Globalgeschichte
Comparativ 04 (1994), 4 . Arbeit im transatlantischen Vergleich
Comparativ 04 (1994), 3 . 1959. Fallstudien zur deutsch-deutschen Propagandageschichte
Comparativ 04 (1994), 2 . Migration weltweit
Comparativ 04 (1994), 1 . Das erwachsene Deutschland
Comparativ 03 (1993), 6 . Krisen – Prozeß, Wahrnehmung und Vergleich
Comparativ 03 (1993), 5 . Ehe, Alltag, Politik
Comparativ 03 (1993), 4 . Europas neue Vielfalt
Comparativ 03 (1993), 3 . Die Nation – Möglichkeiten und Grenzen eines Konzepts der Neuzeit
Comparativ 02 (1992), 3 . Systemtransformation als Systemübertragung? Umbrüche in Mittel- und Osteuropa
Comparativ 03 (1993), 01-02 . Debatten um die Conquista – Probleme, Perspektiven und Kontroversen
Comparativ 02 (1992), 4 . Frankreich und Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert im Vergleich
Comparativ 02 (1992), 2 . Dritte Welt – Demokratie-Ökonomie
Comparativ 02 (1992), 1 . Universalgeschichte - gestern und heute (II)
Comparativ 01 (1991), 4 . Universalgeschichte gestern und heute (I)
Comparativ, Heft 3/1991 . Medien und Geschichte
Comparativ, Heft 2/1991 . Lateinamerika – Vom Reformkolonialismus zur Unabhängigkeit
Copyright (c) 2019 by H-NET, Clio-online and connections, and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact geschichte.transnational@uni-leipzig.de.