Donnerstag, 6. Juli 2006
VHS-Bildungszentrum, Trier
14:00
Begrüßung und Tagungseröffnung
Thomas Geisen (IRM und Universität Zürich, Schweiz)
Wolfgang Faller (HBS, Mainz)
14:15 - 16:00
Plenumsvorträge
Moderation: Wolfgang Faller (HBS, Mainz)
* Marianne Krüger-Potraz (Universität Münster): Geschlecht und Ethnizität - Überlegungen zur interkulturellen Forschung
* Maria Kontos (Institut für Sozialforschung an der J.W. Goethe Universität Frankfurt): Kinder von MigrantInnen in Familienbetrieben: Zusammenhänge zwischen Arbeitstätigkeit und Schulerfolg
16:00 - 16:30 Kaffeepause
16:30 - 18:30
Workshop A: Bildung und Arbeit
Moderation: Yasemin Ahi (IRM, Aachen)
* Susanne Lang (Universität Halle-Wittenberg): Befunde über Selbst- und Fremdwahrnehmungen von autochthonen und allochthonen Jugendlichen in der beruflichen Ausbildung
* Sylvia Bürkler (Universität Zürich, Schweiz): Der Übergang in die berufliche Ausbildung. Auswirkungen von migrationsbezogenen Bildungskonzepten auf Schweizer Jugendliche
* Katrin Kraus (IRM und Universität Zürich, Schweiz): Migration, (K)ein Thema für die Berufsbildung
Workshop B: Schule und Unterricht
Moderation: Katalin Jarosi (IRM und Universität Péce, Ungarn)
* Irina Schmitt (Universität Bremen): Heteronormativität in der Schule im Kontext von Migration und Vielkulturalität
* Susanne Spindler (Universität Köln): Männlichkeit und Herkunft im Schulalltag
* Antoinette Reuter (CDMH Dudelange, Luxemburg): Migration und MigrantInnen in Lehrbüchern für den Geschichtsunterricht an luxemburgischen Sekundarschulen: Eine Bestandsaufnahme an Hand von Unterrichtsbüchern (1965-1995)
18:30
Apéro, Ausstellung und Konzert
* Ausstellungseröffnung:
Moderation: Ane Kleine (IRM und Universität Trier)
"Jüdische Präsenz zwischen Mosel, Rhein und Maas an Hand von Postkarten"
Gérard Silvain (Meudon, Frankreich)
* Konzert mit: Mannijo - das sind Jo Nousse und Manfred Pohlmann mit "Lidder iwer d'Grenzen/ Chansons transfrontières/ Lieder über die Grenzen!"
Freitag, 7. Juli 2006
VHS-Bildungszentrum, Trier
9:00 - 10:30
Plenumsvorträge
Moderation: Thomas Geisen (IRM und Universität Zürich, Schweiz)
* Erika Schulze/ Erol Yildiz (Universität Köln / Forschungsstelle für Interkulturelle Studien) Interkulturelle Bildung zwischen ethnisierender Zuschreibung und Neuorientierung
* Hilaria Gössmann (Universität Trier): Fernsehen bildet? Konstruktionen des Anderen in der japanischen Populärkultur
10:30 - 11:00 Kaffeepause
11:00 - 13:00
Workshop C: Diskriminierung
Moderation: Ane Kleine (IRM und Universität Trier)
* Marie Lambert (Université de Nancy 2): Diskriminierung von Jugendlichen, ImmigrantInnen und Fremden: Worüber sprechen wir eigentlich?
* Ursula Troche (Culture-Net-Work London, Großbritannien): Psychological Effects of Migration-processes. Education, Racism and Assimilation
* Chia-Ho Lin (Chinese Culture University Taipeh, Taiwan): Zum konflikthaften Verhältnis von ethnischer Minderheit und ‚neuen' ArbeitsmigrantInnen in Taiwan
Workshop D: Bildung und sozialer Wandel
Moderation: Christoph Antweiler (Universität Trier)
* Maria Guadalupe Rivera Garay (Universität Bielefeld): Migration und geschlechtsspezifische Bildungsdifferenz - über den Verlust von Bildungspotentialen in Zentralmexiko
* Gilberto Rescher (Universität Bielefeld): Bildung und Migration als Antrieb für Demokratisierungsprozesse im ländlichen Raum am Beispiel Zentralmexikos
* Tomasz Marciniak (University of Torun, Polen): Socialization and Schooling of Armenian Immigrants in Poland
13:00 - 14:30 Mittagspause
14:30 - 16:30
Workshop E: Kindheit und Bildung
Moderation: Tobias Studer (IRM und Universität Zürich, Schweiz)
* Tanja Betz (Universität Trier und Deutsches Jugendinstitut München): Bildung, Kinder, Migration. Das Wechselspiel von informellen und formalen Bildungsprozessen im interethnischen Vergleich
* Christa Preissing/ Annika Sulzer (INA, Freie Universität Berlin): Kinder von Migrantinnen in Kindertageseinrichtungen - Perspektiven von Eltern und Fachkräften in fünf Ländern
* Sabina de Carlo (Universität Osnabrück): Schriftspracherwerb und Lernerwartungen im deutschen Bildungssystem: Der Umgang mehrsprachiger Kinder mit sprachlichen Anforderungen in der Grundschule
Workshop F: Biographie und Bildung
Moderation: Ulla Peters (IRM und Universität Luxemburg)
* Marga Günther (Frankfurt): Konstruktive Umgestaltung biographischer Erfahrungen bei jugendlichen BildungsmigrantInnen
* Susanne Gerner (Universität Marburg): Biographische Hürdenläufe oder Wege in die Autonomie? Bildungskarrieren von Frauen aus türkeistämmigen Einwandererfamilien
* Kiriwai Tapuke (Auckland, Neuseeland): Destination New Zealand: Stop over or Stop off?
16:30 - 17:00 Kaffeepause
17 :00 - 18:30
Plenumsvorträge
Moderation: Claude Wey, CDMH/ Dudelange
* Vincent Ferry (Université de Nancy, Frankreich): Gewalt in den Städten: Zur Entstehung urbaner Ghettos in Frankreich
* Heinz Moser (Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz): Medien im transnationalen Feld von Migration
Samstag, 8. Juli 2006
Musée d'Histoire de la Ville de Luxembourg, Luxembourg
7:45
Treffpunkt und Fahrt nach Luxemburg (Bahnhof Trier)
9:30 - 11 :00
Plenumsvorträge
Moderation: Antoinette Reuter (CDMH Dudelange, Luxemburg)
* David Cairns (University of Lisbon, Portugal): Portuguese Youth and Migration Orientations
* Priska Sieber (Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Schweiz): Migrationsbedingter Wandel: Reaktionen der Schulen zwischen Institution und Akteurinteressen
11:00 - 11:15 Kaffeepause
11:15 - 12:45
Plenumsvorträge
Moderation: Bernd Kuehn (IRM, Bonn)
* Pat Cox (University of Central Lancashire, Großbritannien): Social Change and Education: Explorations of Policy Conflicts and Their Impact
* Britta Kalscheuer (Universität Frankfurt): Die Realität biographischer Grenzgänger und die interkulturelle Fiktion
12:45
Apéro und Tagungsausklang
Ausstellung
vom 6. Juli bis 31. Juli 2005
in der VHS-Trier, Palais Walderdorff
Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 12-17 Uhr, Mi 9-13 Uhr, Do 12-19 Uhr
"Jüdische Präsenz zwischen Mosel, Rhein und Maas an Hand von Postkarten"
Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, 6. Juli 2006, 19.00
in der VHS-Trier, Palais Walderdorff
Anhand ausgewählter Postkarten aus der Sammlung von Gérard Silvain (Meudon Frankreich), dokumentiert die Ausstellung die kurze Zeit des christlich-jüdischen Zusammenlebens um die Jahrhundertwende vor dem ersten Weltkrieg in Stadt- und Dorfbildern aus der Großregion Saar-Lor-Lux-RLP-Wallonie.