Liebe Listen-Mitglieder
Infolge einiger Missverstaendnisse zwischen Redaktion und Verlag kann ich Sie erst mit einem Jahr Verspaetung auf Heft 2/2002 von Traverse aufmerksam machen. Ich hoffe, diese Nummer stösst dennoch auf Ihr Interesse.
Redaktion TraverseThomas Ch. Mueller
TRAVERSEZeitschrift für Geschichte / Revue d'histoire9. Jahrgang, Heft 2/2002
Schwerpunkt / Dossier ThématiqueEinleitung / IntroductionSoziale Beziehungen im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit /Sociabilité au bas Moyen Age et aux Temps Modernes 7Hans-Jörg Gilomen, Katja Hürlimann, Pascale Sutter
Soziale Beziehungen im spätmittelalterlichen Zürich. Neue Forschungen 13Hans-Jörg Gilomen
Réseaux de pouvoirs, conflits politiques et honneur nobiliaire. Les hommes de loi dans une ville de la Terre Ferme vénitienneaux 16e et 17e siècles 25Lucien Faggion
Liebesgaben. Zu Geschenken, Freiwilligkeit und Abhängigkeit zwischen dem 14. und dem 16. Jahrhundert 39Valentin Groebner
Familienerinnerungen, Beziehungsmanagement und politische Sprache in spätmittelalterlichen Städten 53Simon Teuscher
Handlungskontexte als Grenzen sozialer Gruppen. Zur Mobilisierung der Orthodoxen von Polock in ihrer Begegnung mit der Gegenreformation 65Stefan Rohdewald
Das Abendmahl als soziales Sakrament 79Heinrich Richard Schmidt
Denunzianten und Sympathisanten. Städtische Nachbarschaften im Freiburger Waldenserprozess von 1430 94Kathrin Utz Tremp
Geschlechterbeziehungen in Darstellungen des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit 109Thea Mauchle
Debatte / DebatSonderfall oder Extremfall? Weitere Überlegungen zur Debatte um die Verortung des «Hilfswerks für die Kinder der Landstrasse» imfürsorgepolitischen Feld 119Gisela Hürlimann
Armeniermord. Von der Lästigkeit vertuschter Geschichte 131Hans-Lukas Kieser
Dokument / DocumentHeinrich Trachsler empfiehlt seine «Schroth'sche Kuranstalt Frohberg bei Winterthur» 143Sabina Roth
Besprechungen / Comptes rendusLiteratur zum Thema / Comptes rendus thématiques 153
Allgemeine Besprechungen / Comptes rendus généraux 163