1996-2004: Studium der Neueren Geschichte, der Mittelalterlichen Geschichte und der Gender Studies an den Berliner Universtäten, der Staatlichen Universität Voronezh, der Karlsuniverstät zu Prag, der Universität der Provence Aix-Marseille III und der Ludwig-Maximilians-Universität München., M. A. 2004 (Technische Universität Berlin)2007: Forschungstipendiat am United States Holocaust Memorial Museum, Washington DC2007-2008: Lehraufträge an der Humboldt-Universität zu Berlin2008-2009: Forschungstipendiat am Deutschen Historischen Institut Rom2005-2010: Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Hamburger Stiftung zur Förderung für Wissenschaft und Kulturseit 2010: Lecturer in Modern European History an der School of Historical Studies der Universität Leicester2012/13: Fellow am Imre Kertész Kolleg an der Friedrich Schiller Universtät Jena2013: Fellow am Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI)2014: Direktor des Stanley Burton Centre for Holocaust and Genocide Studies
Die Presse nach 1945; Gewaltforschung, Komparatistik
Im Schatten des Weltkriegs. Massengewalt der Ustascha gegen Serben, Juden und Roma in Kroatien 1941/45 (Hamburg: Hamburger Edition, 2013; 2. Auflage: 2014)Reaktionen der deutschen Bevölkerung auf die Novemberpogrome im Spiegel amtlicher Berichte (Saarbrücken: VDM, 2008; 2. Auflage: AV Akademikerverlag 2012)
Nationalsozialistische Lager - Neue Beiträge zur Verfolgungs- und Vernichtungspolitik und zur Pädagogik in Gedenkstätten. Münster 2006 (mit Akim Jah, Christoph Kopke, Alexa Stiller)
Neuste:Von der Ustascha zur SOG: Die Südosteuropa-Gesellschaft und ihr Geschäftsführer Theodor von Uzorinac-Koháry (1958-1967), Südosteuropa-Mitteilungen 54(4): 74-91Irmina. Ein Leben in der Zeitgeschichte. Ein Nachwort zu Irmina, Barbara Yelin, (Reproduct 2014)Ustasha Mass Violence Against Gypsies in Croatia, 1941/42, in Anton Weiss-Wendt (ed.) The Nazi Genocide of the Roma: Reevaluation and Commemoration, ed. (Berghahn, New York, in print)Understanding Ustasha Violence, in Journal of Genocide Research, 12 (2010), 118.Der Unabhängige Staat Kroatien 1941 - 1945. Eine integrierte Gewaltgeschichte des Raumes, in Radu Harald Dinu et al. (eds), Herrschaft in Südosteuropa. Kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven (V&R Unipress, Göttingen, 2012), 195-224.Nation-building and mass violence: The Independent State of Croatia, 194145, in Jonathan C. Friedman (ed.), The Routledge History of the Holocaust (Routledge, New York, 2011), 291-302.Integrated Anti-Partisan Warfare? The Germans and the Ustasha Massacres. Syrmia 1942, in Ben Shepherd, Juliette Pattinson (eds.), War in a Twilight World: Partisan and Anti-partisan Warfare, 1939-1945 (Basingstoke: Palgrave, 2010), 210-232.