Barbara Lüthi, Bettina Zeugin, Thomas DavidTransnationalismus – eine Herausforderung für nationalstaatliche Perspektiven in den Kulturwissenschaften? 7Transnationalisme – un défi lancé aux perspectives nationales en sciences humaines? 13
Matthias MiddellTransnationalisierung und Globalgeschichte 19
Donna Gabaccia Juggling Jargons: «Italians Everywhere», Diaspora or Transnationalism? 49
Danièle Tosato-RigoDes «transmigrants» avant l’heure? Les Huguenots du 17e siècle entre Refuge et Diaspora 65
Stéphanie LeuLes Suisses en France. Un exemple de „transmigrants“ à l’époque de la création des références identitaires nationales? 81
Janine DahindenDer Anfang vom Ende eines neues Konzepts? Transnationalismus am Beispiel der sozialen Netzwerke von albanischen MigrantInnen aus dem ehemaligen Jugoslawien 93
Rachel Nellen-Stucky«Notre point commun, c’est le papier». Die Schweizer „Sans-Papiers“-Bewegung zwischen Gesetz und Vision 111
Frank Wittmann, Tina WunschExotische Differenz oder hybrides Einerlei? Zur Transnationalität der populären Weltmusik 129
Bettina Zeugin und Barbara Lüthi«Das andere beginnt da, wo unsere Sinne der Welt begegnen». Ein Gespräch mit den Künstlern Mauricio Dias und Walter Riedweg, geführt im Mai 2004 am Basler Rheinbord 147
Porträt / PortraitValentin GroebnerIn memoriam Peter Rück, 6. 9. 1934–9. 9. 2004 156
Debatte / DebatGilles Jeanmonod, Jacques Gasser, Geneviève HellerEugénisme et stérilisation non volontaire en Suisse romande. Aspects d’une recherche menée entre 1997 et 2001 159
Dokument / DocumentPatrick HalbeisenGoldstandard oder «manipulierte Währung»? Partikularinteressen und Währungspolitik in den 1930er-Jahren 169
Besprechungen / Comptes rendusLiteratur zum Thema / Comptes rendus thématiques 177Allgemeine Besprechungen / Comptes rendus généraux 197