Die Nummer bietet Beiträge zu allgemeinen Themen vom Internet bis zur Didaktik. Herausragend ist Shmuel Eisenstadts Text zu "Vielfältigen Modernen".
Shmuel Noah Eisenstadt:Vielfältige Modernen
Lutz Höper & Olaf März:Internet und Globalisierung
Gerhard K. Schmidt:Das neuzeitliche Weltsystem im Geschichtsunterricht der gymnasialen Oberstufe in Niedersachsen
Peter Feldbauer: Die islamische Welt imMittelalter. Kein Frühfall von Unterentwicklung!
Beate Eschment:Astana - der Traum des Präsidenten in der Steppe Kasachstans oder: Wie viele Hauptstädte braucht ein Land?
Marina Fuchs:Die Grauzonen der Sojwetisierung oder die sozial-kulturellen Nischen in der sowjetischen Gesellschaft
Hans-Heinrich Nolte & Pavel Poljan:Massenverbrechen in der Sowjetunion und im nationalsozialistischen Deutschland. Zum Vergleich der Diktaturen
Konferenzberichte:Deutschland und Russland im 20. Jahrhundert, Kemerovo
Rezensionen:Diamond: Guns, Germs and Steel - Bartov: The Holocaust - Grasse: Italiens Weg in den Regionalstaat
Bibliographische Notizen:Welt - Weltkriege