Das Heft vereint mehrere Beiträge zur Didaktik der Weltgeschichte an Schulen und Hochschulen.
Luigi Cajani:Weltgeschichte in der italienischen Schule: Ein neues Curriculum
Sabine Liebig:Weltgeschichte im Geschichtsunterricht: Ein Blick über den Tellerrand
Gerhard Schmidt: Weltgeschichte und Curriculum-Entwicklung
Margarete Grandner, Andrea Komlosy:Globalgeschichte an der Universität Wien
Martin Aust:Stalinismus und Nationalsozialismus: Bericht über ein Einführungsseminar in die vergleichende Geschichtswissenschaft
Gerhard L. Weinberg:Deutschland und die Vereinigten Staaten 1933 - 1945
Vasilis Vourkoutiotis:Gegner der Diktatur als Freunde der Demokraten? Verständigungsprobleme zwischen deutscher Opposition und britischer Regierung vor München
Eva-Maria Stolberg: Die sibirische Frontier und Russlands Stellung in der Weltgeschichte: Replik auf Martin Aust und Hans-Heinrich Nolte
Ulrike Schmieder:War die iberische Sklaverei milde?
Rezensionen:Feldbauer, Liedl,Morissey: Vom Mittelmeer zum Atlantik - Wallerstein: Utopistik
Bibliographische NotizenWelt - Europa
Hans-Heinrich Nolte:Russisch-deutsche Beziehungen