Comparativ 34 (2024) 1/2

Title 
Comparativ 34 (2024) 1/2
Other title information 
Entanglements and Transfers: Socialist East-Central European Actors as Co-Producers of Socio-Economic Globalization Processes

Published on
Frequency 
Six issues per year
ISBN
978-3-96023-601-6
Extent
211 S.
Price
Single Issue EUR 12,00, Annual Subscription EUR 60,-

 

Kontakt

Organization name
Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und Vergleichende Gesellschaftsforschung
Country
Germany
Locality
Leipzig
c/o
Comparativ Universität Leipzig Leipzig Research Centre Global Dynamics IPF 348001 Ritterstrasse 24 04109 Leipzig GERMANY e-mail: comparativ@uni-leipzig.de
By
Connections Redaktion, Leipzig Research Centre Global Dynamics, Universität Leipzig

Entanglements and Transfers: Socialist East-Central European Actors as Co-Producers of Socio-Economic Globalization Processes

Ed. by Zsombor Bódy and Uwe Müller

Table of contents

Editorial, pp. 7-9.

Aufsätze | Articles
Zsombor Bódy / Uwe Müller
_Entanglements and Transfers in Socio-Economic Globalization Processes
in Socialist East Central Europe: A Review of Research and New Approaches, pp. 9-24._

Mária Hidvégi
Globalization and Industrial Development in East Central Europe: The Example of Tungsram 1945–1989, pp. 25-54.
This is a business history case study of a globalization project analysing the strategy of a Hungarian company during the socialist era. The paper is structured around three main questions. First, how did that company, Tungsram, adjust to the changed hegemonic political structure in East Central Europe, world market conditions, and the requirements of technological development after the WW II? Second, to what extent was it able to develop means to respond to the varying demands of markets at a different stage of industrialization, and third, to what extent did trade and industrial policy measures support these efforts? The paper aims to contribute to intensifying research on the participation of state socialist companies in the world economy and to the development of new concepts as “alternative globalization” from a business history perspective.
Dieser Artikel ist eine unternehmenshistorische Fallstudie zu einem Globalisierungsprojekt, in der die Strategie eines ungarischen Unternehmens während der sozialistischen Ära analysiert wird. Die Arbeit ist um drei Hauptfragen herum aufgebaut. Erstens: Wie passte sich das Unternehmen Tungsram an die veränderte hegemoniale politische Struktur in Ostmitteleuropa, die Weltmarktbedingungen und die Anforderungen der technologischen Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg an? Zweitens: Inwieweit war das Unternehmen in der Lage, Strategien zu entwickeln, um auf die unterschiedlichen Anforderungen der Märkte in einem neuen Stadium der Industrialisierung zu reagieren? Drittens: inwieweit haben handels- und industriepolitische Maßnahmen diese Bemühungen unterstützt? Der Artikel soll einen Beitrag zu sich intensivierenden Forschung über die Beteiligung staatssozialistischer Unternehmen an der Weltwirtschaft und zur Entwicklung neuer Konzepte, wie der „alternativen Globalisierung“, aus unternehmenshistorischer Sicht leisten.

Zsombor Bódy
Alternative Paths of Globalization and the Technocratic Way to the Future: Seeking a Strategy of Development in Socialist Hungary in the 1960s and 1970s, pp. 55-73.
This article examines how the leadership of the Hungarian socialist state assessed its global position at the turn of the 1950s and responded to perceived challenges. The main problem identified was the technological lag behind the West. No further investment of capital and labour at the existing technological level could bring about any significant progress without an increase in efficiency. Thus, the import of technology from the West was seen as the way forward. This meant that the class struggle elements of Marxist ideology essentially had to be abandoned. The socialist system now saw the success of building socialism as dependent on successfully adopting Western technology. As a consequence, the system gave the technocrats much greater autonomy than would otherwise expected over the use of substantial resources in areas such as computers, electronics and the automobile industry because the import of technology was tasked to them. After the goal of importing technologyy, in fact import substituting industrialization, relations with the Third World were only of secondary importance. Their primary role for Hungary was in the acquisition of hard currency because Hungary was also able to export technology and know-how to developing countries, for example in medicine and engineering.
In diesem Artikel wird untersucht, wie die Führung des ungarischen sozialistischen Staates dessen globale Position zu Beginn der 1950er Jahre bewertete und auf die wahrgenommenen Herausforderungen reagierte. Als Hauptproblem wurde der technologische Rückstand gegenüber
dem Westen identifiziert. Weitere Investitionen in Kapital und Arbeit auf dem bestehenden technologischen Niveau konnten ohne eine Steigerung der Effizienz keinen nennenswerten Fortschritt mehr bewirken. Daher wurde der Import von Technologie aus dem Westen als der Weg nach vorn angesehen. Dies bedeutete, dass die klassenkämpferischen Elemente der marxistischen Ideologie im Wesentlichen aufgegeben werden mussten. Das sozialistische System betrachtete den Erfolg des Aufbaus des Sozialismus nun als abhängig von der erfolgreichen Übernahme westlicher Technologien. Deshalb räumte das System den Technokraten eine weitaus größere Entscheidungsgewalt über die Verwendung erheblicher Ressourcen in Bereichen, wie Computertechnik, Elektronik und Automobilproduktion ein als sonst zu erwarten gewesen wäre, indem ihnen die Verantwortung für den Import von Technologie übertragen wurde. Aufgrund des Zieles, die Industrialisierung im Wesentlichen durch den Import von Technologien voranzutreiben und damit eine Strategie der Importsubstitution zu verfolgen, waren die Beziehungen zur Dritten Welt nur noch von untergeordneter Bedeutung. Ihre primäre Rolle für Ungarn bestand in der Beschaffung harter Devisen, da auch Ungarn in der Lage war, Technologie und Know-how in Entwicklungsländer zu exportieren, zum Beispiel in den Bereichen Medizin und Maschinenbau.

Katalin Somlai
Widening Horizons: The Views of the Hungarian Politician and Economic Adviser József Bognár on Modernization in the Era of Globalization, pp. 74-92.
The approach of the communist world to the building of communism underwent a transformation in the post-Stalinian era. The communist ideology shifted towards deradicalization, embracing pragmatic incrementalism. Communist parties sought to establish their legitimacy based on the successes of catch-up and accelerated modernization. In order to achieve this, they allowed increased influence from experts in the field of economics during the practical implementation of “scientific socialism”. Concurrently, capitalist and communist globalization ideologies vied for influence among the new states of the Third World. During this period, József Bognár emerged in Hungary as a prominent economic policymaker who played a central role in formulating and promoting the New Economic Mechanism. Bognár was a public intellectual and academic generalist who advocated for the modernization of Hungary’s economic structure based on realistic capabilities rather than ideological goals and gained international acclaim also for his expertise in fostering economic growth in developing countries. This paper presents József Bognár’s journey of thoughts and experiences in economic development. In exploring his views, it also discusses his endeavours and initiatives in institutional development intended to support the propagation and realization of his goals in economic strategy and enhance the influence of expertise on policymakers.
Die Strategie der kommunistischen Welt für den Aufbau des Kommunismus hat sich in der poststalinistischen Ära gewandelt. Die kommunistische Ideologie wurde deradikalisiert und einem pragmatischen Inkrementalismus unterworfen. Die kommunistischen Parteien versuchten, ihre Legitimität auf einen erfolgreichen Aufholprozess und eine beschleunigte Modernisierung zu gründen. Um dies zu erreichen, gewährten sie Wirtschaftsexperten einen zunehmenden Einfluss auf die praktische Umsetzung des „wissenschaftlichen Sozialismus“. Gleichzeitig wetteiferten kapitalistische und kommunistische Globalisierungsideologien um Einfluss in den neuen Staaten der Dritten Welt. In dieser Zeit trat Jozsef Bognar in Ungarn als prominenter Wirtschaftspolitiker hervor, indem er eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Implementierung des Neuen Ökonomischen Mechanismus spielte. Bognar war ein öffentlicher Intellektueller und akademischer Generalist, der für die Modernisierung der ungarischen Wirtschaftsstruktur auf der Grundlage ihrer vorhandenen Potenziale und nicht durch die Verfolgung ideologischer Ziele eintrat. Er erlangte internationales Ansehen aufgrund seiner Expertise bei der Förderung des Wirtschaftswachstums in Entwicklungsländern. Im Artikel werden Jozsef Bognars Konzepte sowie seine Erfahrungen im Bereich der Förderung wirtschaftlicher Entwicklung vorgestellt. Außerdem werden seine Bemühungen und Initiativen bei der Umgestaltung von Institutionen diskutiert, mit denen er die Verbreitung und Verwirklichung seiner wirtschaftspolitischen Ziele fördern und den Einfluss seines Fachwissens auf politische Entscheidungsträger stärken wollte.

Claudia Martínez Hernández
Cuban Workers for the CMEA: Reconstructing the Cuban Perspective and Reflecting on How to Evaluate Outcomes, pp. 93-117.
Thousands of Cuban workers went to the European member-states of the Council for Mutual Economic Assistance (CMEA), more precisely Czechoslovakia, the German Democratic Republic, Hungary, and Bulgaria, between 1978 and 1990. Cuban archives allow to reconstruct those Cuban experiences with state-party-led labour programmes in the context of the CMEA and reveals the potential of these programmes for the personal development of its participants. The main research findings emphasize the importance of the CMEA context, the understanding of the development purposes, and main paths to evaluate the results of labour programmes between Cuba and CMEA countries from the Cuban perspective.
Tausende von kubanischen Arbeitnehmern gingen zwischen 1978 und 1990 in die europäischen Mitgliedsstaaten des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), genauer gesagt in die Tschechoslowakei, die Deutsche Demokratische Republik, Ungarn und Bulgarien. Archive in Kuba ermöglichen es, die kubanischen Erfahrungen mit den von der Staatspartei durchgeführten Programmen der Arbeitskräftemigration im Rahmen des RGW zu rekonstruieren und das Potenzial dieser Programme für die persönliche Entwicklung der Teilnehmer aufzuzeigen. Die Forschungsergebnisse heben die Bedeutung des RGW-Kontextes hervor, machen den Zusammenhang zu den Entwicklungszielen deutlich und weisen auf die wichtigsten Ansätze zur Bewertung der Ergebnisse der Arbeitskräftemigrationsprogramme zwischen Kuba und den RGW-Ländern aus kubanischer Perspektive hin.

Uwe Müller
National and Transnational Transport Policies in Socialist Eastern European States: Interactions between Integration into the CMEA and Rapprochement with Western Europe, pp. 118-140.
Based on the finding of the overall failure of the introduction of a common transport policy in the EEC before the 1980s, the article deals with the successes and failures of transnational transport policy in socialist Eastern Europe during the Cold War period. It notes similarities and differences in modal split and tensions between various nation-states, the EEC, and CMEA bodies and among experts in networks and international organizations. The bulk of the transportation of goods within the CMEA was conducted by rail, but cross-border railway connections have been rather neglected. The transnational transport policy of the European socialist countries increasingly focused on the establishment of transport links to Western Europe and overseas, with road, sea, and air transport being the main focus, along with the commercial use of transit traffic and participation in non-socialist international organizations.
Ausgehend von der Feststellung, dass die Einführung einer gemeinsamen Verkehrspolitik in der EWG vor den 1980er Jahren insgesamt gescheitert ist, befasst sich der Artikel mit den Erfolgen und Misserfolgen der transnationalen Verkehrspolitik im sozialistischen Osteuropa während der Zeit des Kalten Krieges. Er stellt Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Aufteilung der Verkehrsträger und Spannungen zwischen verschiedenen Nationalstaaten, der EWG und den RGWGremien sowie zwischen Experten in Netzwerken und internationalen Organisationen fest. Der größte Teil des Gütertransports innerhalb des RGW wurde auf der Schiene abgewickelt, aber die grenzüberschreitenden Eisenbahnverbindungen wurden eher vernachlässigt. Die transnationale Verkehrspolitik der europäischen sozialistischen Länder konzentrierte sich zunehmend auf die Schaffung von Verkehrsverbindungen nach Westeuropa und Übersee, wobei der Straßen-, See- und Luftverkehr im Vordergrund stand, ebenso wie die kommerzielle Nutzung des Transitverkehrs und die Beteiligung an nichtsozialistischen internationalen Organisationen.

Márkus Keller
Housing and Ageing as a Global Problem: Perception and Knowledge Transfer in Socialist Hungary, pp. 141-165.
This study examines the connection between the challenges of an ageing society and the issue of housing. Specifically, it analyses how the Kádár government attempted to address the significant demand for housing for the elderly as it faced the problems of an ageing population and unresolved housing issue. Several factors made it necessary to explore innovative solutions. These included the increasing number of elderly people as a proportion of the population, the high number of apartments they occupied and struggled to maintain, the unmanageable burdens placed on social housing, and the lack of clarity regarding the government’s precise responsibilities. Additionally, there was a growing desire among those over 60 to maintain their independence while having services readily available. What types of housing did the government use to address the problem? Which needs did it recognize as legitimate? How did it communicate about housing for the elderly to the public? This analysis also focuses on where the experts of socialist Hungary sought solutions to these problems, which were also being faced in other industrialized countries. This article thus contributes to closing a gap in the literature, which lacks a systematic mapping of these topics across social systems.
In dieser Studie wird der Zusammenhang zwischen den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft und der Wohnungsfrage untersucht. Insbesondere wird analysiert, wie die Regierung Kádár versuchte, den erheblichen Bedarf an Wohnraum für ältere Menschen zu decken, als sie mit den Problemen einer alternden Bevölkerung und der ungelösten Wohnungsfrage konfrontiert war. Mehrere Faktoren machten es notwendig, innovative Lösungen zu finden. Dazu gehörten der wachsende Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung, die hohe Zahl der von ihnen bewohnten und schwer zu erhaltenden Wohnungen, die unüberschaubare Belastung des sozialen Wohnungsbaus und die Unklarheit über die Zuständigkeiten der Regierung. Außerdem wuchs bei den über 60-Jährigen der Wunsch, ihre Unabhängigkeit zu bewahren und gleichzeitig auf Dienstleistungen zurückgreifen zu können. Mit welchen Wohnformen begegnete die Regierung diesem Problem? Welche Bedürfnisse erkannte sie als legitim an? Wie wurde das Thema Wohnen im Alter in der Öffentlichkeit kommuniziert? Die Analyse konzentriert sich auch darauf, wo die Experten im sozialistischen Ungarn nach Lösungen für diese Probleme suchten, die auch in anderen Industrieländern auftraten. Dieser Artikel trägt somit zur Schließung einer Lücke in der Literatur bei, in der eine systematische Darstellung dieser Themen in den verschiedenen Gesellschaftssystemen fehlt.

Péter Bencsik
Border Regimes, Freedom of Movement, and Globalization: The Hungarian and Czechoslovak Cases, pp. 166-186.
The paper examines the impact of globalization on the border regimes of two state socialist countries. It is hypothesized that the flow of people across borders accelerated with growing contacts and that the global nature of this process was primarily reflected in the increase in movement between the Eastern and Western blocs rather than within the Soviet sphere of influence or in second-to-third world interactions. After examining the theoretical and historical background of the topic, differences in this mobility are shown by comparing the cases of Hungary and Czechoslovakia. The study is mainly based on secondary sources but also refers to the author’s previous extensive research. A statistical analysis shows that globalization only affected the two countries in its entirety after 1988/89, that is, after the fall of the communist regimes. In the case of Hungary, however, a slight increase in the number and proportion of trips to and from the West is already observable from the early 1980s. Although previous scholarship has emphasized that human rights issues were crucial in the partial opening of the borders, this paper highlights the primacy of economic aspects.
In dem Beitrag werden die Auswirkungen der Globalisierung auf die Grenzregime zweier staatssozialistischer Länder untersucht. Es wird die These aufgestellt, dass sich der grenzüberschreitende Personenverkehr mit den zunehmenden Kontakten vergrößert hat und dass sich der globale Charakter dieses Prozesses in erster Linie in der Zunahme der Bewegungen zwischen dem Ost- und dem Westblock und weniger innerhalb der sowjetischen Einflusssphäre oder in den Interaktionen zwischen der Zweiten und der Dritten Welt niedergeschlagen hat. Nach einer Untersuchung des theoretischen und historischen Hintergrunds des Themas werden die Unterschiede in dieser Mobilität anhand eines Vergleichs der Fälle Ungarn und Tschechoslowakei aufgezeigt. Die Studie stützt sich hauptsächlich auf Sekundärquellen, bezieht sich aber auch auf frühere umfangreiche Forschungen des Autors. Eine statistische Analyse zeigt, dass die Globalisierung die beiden untersuchten Länder erst nach 1988/89, also nach dem Fall der kommunistischen Regime, in vollem Umfang erfasst hat. Im Falle Ungarns ist jedoch bereits seit Anfang der 1980er Jahre ein leichter Anstieg der Zahl und des Anteils der Reisen in den und aus dem Westen zu beobachten. Während die bisherige Forschung betont hat, dass Menschenrechtsfragen bei der teilweisen Öffnung der Grenzen ausschlaggebend waren, wird in diesem Beitrag die erstrangige Bedeutung wirtschaftlicher Aspekte hervorgehoben.

Forum
Paolo Zucconi
_Energy Cooperation with Russia in Time of War in Ukraine: Are Hungary
and Slovakia “Trapped”?, pp. 187-210._
The invasion of Ukraine by the Russian armed forces on 24 February 2022 was a watershed in relations between Europe and Russia. However, while an unprecedented number of economic sanctions have been adopted by the EU and US, together with other G7 countries, in response to the Russian attack, the energy sector remains a grey zone in which elements of continuity from the past can be observed and are sometimes in conflict with the initiatives taken against Russia’s aggressive foreign and security policy. In the hope of offering some perspectives on the complexity of energy relations between East Central Europe and Russia, this paper attempts to provide an overview of the energy relations with Russia of Hungary and Slovakia as case studies and to explore the different factors contributing to the enduring dependence on Russian energy even though Russia has made the 2014 war in Ukraine into the worst armed conflict in Europe since 1945 with consequences we are not yet fully aware of. The interconnections of energy security issues in Slovakia and Hungary with regional geopolitical developments and domestic political developments – not only in the two East European countries but also in Europe more broadly – make energy relations with Russia a particularly complex multi-dimensional matter in space and across time.
Der Einmarsch der russischen Streitkräfte in die Ukraine am 24. Februar 2022 war ein Wendepunkt in den Beziehungen zwischen Europa und Russland. Während die EU und die USA zusammen mit anderen G7-Ländern als Reaktion auf den russischen Angriff eine noch nie dagewesene Zahl von Wirtschaftssanktionen beschlossen haben, bleibt der Energiesektor eine Grauzone, in der Elemente der Kontinuität aus der Vergangenheit zu beobachten sind und manchmal mit den Initiativen gegen die aggressive Außen- und Sicherheitspolitik Russlands in Konflikt stehen. In der Hoffnung, einige Perspektiven auf die Komplexität der Energiebeziehungen zwischen Ostmitteleuropa und Russland aufzuzeigen, wird in diesem Beitrag versucht, einen Überblick über die Energiebeziehungen Ungarns und der Slowakei zu Russland zu geben und die verschiedenen Faktoren zu beleuchten, die zu der anhaltenden Abhängigkeit von russischer Energie beitragen, obwohl Russland den Krieg in der Ukraine 2014 zum schlimmsten bewaffneten Konflikt in Europa seit 1945 gemacht hat, dessen Folgen wir noch nicht vollständig kennen. Die Verflechtung von Fragen der Energiesicherheit in der Slowakei und in Ungarn mit regionalen geopolitischen und innenpolitischen Entwicklungen – nicht nur in den beiden osteuropäischen Ländern, sondern in Europa insgesamt – machen die Energiebeziehungen zu Russland zu einer besonders komplexen, mehrdimensionalen Angelegenheit – in räumlicher und zeitlicher Hinsicht.

Autorinnen und Autoren | Authors, pp. 211.

Other issues ⇓
Editors Information
Published on
08.05.2024
Classification
Temporal Classification
Additional Informations
Language
Holdings 0940-3566